Mal 2 Fragen bezüglich Airbag und Auspuff

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor: G3TDI BeitragVerfasst am: 05-09-2002, 1:39    Titel: Mal 2 Fragen bezüglich Airbag und Auspuff

Hallo,

1. Frage:

Will mir ein Airbag-Lenkrad (Raid Silberpfeil) kaufen und gegen das blöde standard G3-Airbag-lenkrad austauschen.
Geht das ohne Probleme? brauch ich da noch adapter oder sowas?
Das Lenkrad ist mit ABE, also einfach umbauen ohne irgendwelche eintragungen oder?

2. Frage:

Seit ich meinen standard-endtopf gegen diesen Edelstahl-Sport-Auspuff aus dem Angebot von ATU angebaut hab, hört man den Turbo Pfeifen wenn das Radio aus ist. Normal??
Beim runterschalten vom 2. in 1. beim anrollen an ne ampel kommt ein deutliches 'Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii' an mein ohr. woher kommt das? kann das der Turbo sein weil die Drehzahl von 1300 auf ca. 2500 steigt?

So, freue mich über antworten.

Auddo:
G3 Tdi 90ps alles orginal (außer endtopf und anderen blechteilen)

Autor: Markus H. BeitragVerfasst am: 05-09-2002, 23:57    Titel: Uiiiiiiiiii

Hi,

zu Deiner Airbag-Frage kann ich nichts beitragen.

Aber was die Auspuff-Geschichte angeht, würde ich doch sehr auf ein Turbo-Gerräusch tippen.
Denn wie Du schon sagst, geht beim Runterschalten ja die Drehzahl rauf, und durch die schnellere Verbrennung kommt der Turbo dann wieder etwas mehr auf Touren.
Merkwürdig ist aber, daß die meisten TDI-Besitzer maulen, mit KEINEM Sportauspuff einen guten Sound 'designen' zu können.
Es gibt sogar welche, die den Auspuff mal kurz hinter dem Turbolader gekappt haben und dennoch kaum eine Zunahme der Lautstärke erreichten!

Autor: G3-TDI BeitragVerfasst am: 06-09-2002, 2:25    Titel: Mal 2 Fragen bezüglich Airbag und Auspuff

Der Sound ist auch nicht unbedingt 'sportlicher' geworden.
Man hört halt den Turbo etwas pfeifen, und im untereren Drehzahlbereich ist er dumpfer.
Aber ein Sportluftfilter bringt definitiv mehr 'Sound'

Diesel bleibt Diesel (Trecker) da muss schon gut was gebaut werden um das Dieseltackern zu unterdrücken und Sound zu 'designen' icon_wink.gif

ich hab mir den Topf auch nicht geholt, damit er besser klingt, sondern ein Edelstahl-Endtopf schien mir wegen der Haltbarkeit angebracht.

Autor: DaBibo BeitragVerfasst am: 06-09-2002, 10:02    Titel: Hmmm...

Maximale Dämmung des Diesels und Lautsprecher dafür anbauen ?

Ich mag gerade den Diesel Sound ....

Autor: Markus H. BeitragVerfasst am: 06-09-2002, 15:15    Titel: Diesel "Sound"

Hi,

ich mag den normalen Diesel-Klang auch.
Ist beruhigend und nicht so nervös, wie viele Ottomotoren.
Ich habe auch keinen Sportauspuff.
Das, was ich oben über 'Sound' und 'designen' und so weiter schrieb, ist ja nur das, was ich (kopfschüttelnd) über die Versuche anderer gelesen habe icon_lol.gif .
Die meisten modernen Benziner klingen doch, zumindest als 4-Zylinder, wie eine Nähmaschine im Motorraum...
Dann schon lieber Diesel, so lange er nicht dröhnt und klappert.

P.S: @G3-TDI:
Der normale TDI-Auspuff hängt bei meinem Wagen jetzt 7 Jahre und 150.000 km dran. Da rostet nix.
Aber ein Edelstahluspuff überdauert Deinen Golf sicher um Jahre...

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum

Seite 1 von 1