Instandsetzung von Pumpe Düse Elementen

Dieselschrauber -> Dieselschrauber Bar
Autor: noxinuWohnort: Cux BeitragVerfasst am: 12-12-2009, 14:16    Titel: Instandsetzung von Pumpe Düse Elementen

Hallo Leute,

ich habe kürzlich die Dichtringe meiner PDEs erneuert, da die Kiste bei leerem Tank immer zu nicht anspringen wollte. Scheinbar hat es dort Luft ins System gezogen, wodurch das Heizöl dann vor den Düsen weglaufen musste.

Naja, auf jeden Fall sahen die ausgebauten Dichtungen ganz schön übel aus.

siehe http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=22340

Nachdem ich dann alles wieder zusammen hatte, war zwar das eigentliche Problem behoben, allerdings habe ich nun ein anderes.

Denn nun läuft die Kiste total unrund. Der MWB13 bestätigt, das eine Düse nicht genug Kraftstoff liefert, zumindest versucht die EDC an dieser Düse immer nen Brikett drauf zu legen (+2,99), ohne Erfolg !!

Daraufhin hatte ich die Düsen nochmal ausgebaut und den Übertäter gegen eine andere von den 4 getauscht. Und siehe da, der Fehler wandert mit, was mich nicht wirklich glücklich stimmt.

Da die Teile aber vorher problemlos gelaufen haben und die Düsen auch erst vor rund 25Tkm von einem Dieselspezi geprüft und mit 685 Einsätzen versehen wurden, glaub ich irgendwie nicht dran, dass die wirklich defekt sind. (Kann natürlich trotzdem sein, klar !!)

Vielmehr könnte ich mir vorstellen, dass diese Düse ein Stück Dichtring verschluckt hat. Wenn man sich mal das Bild oben anguckt.....

Natürlich hatte ich versucht alles so sauber wie nur möglich wieder einzubauen, aber vielleicht hab ich nen kleinen Krümel übersehen.

Nun meine Frage:

Inwieweit besteht Chance ein solches PDE zu reinigen ??

Was würdet ihr sonst empfehlen ?? Müsste ich mir wirklich einen Satz neue Düsen kaufen und diese dann auch noch wieder umbauen lassen auf 685er Einsätze ?? Ok evtl. würde ich den Einbau der neuen Einsätze auch selbst hinbekommen, allerdings wurden sie beim letzten mal zunächst auf einem Prüfstand getestet, bevor ich sie wiederbekommen hatte.

Was meint ihr ??

Gruß nox


Zuletzt bearbeitet am 15-12-2009, 21:36, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Autor: teileklausWohnort: Obrigheim BeitragVerfasst am: 12-12-2009, 14:26    Titel: Instandsetzung von Pumpe Düse Elementen

Hallo ich würde alle 4 wieder dahin tragen, sie testen und ultraschallen lassen, den einen Einsatz ggf. alle 4 erneuern lassen.
Autor: noxinuWohnort: Cux BeitragVerfasst am: 12-12-2009, 14:32    Titel: Instandsetzung von Pumpe Düse Elementen

teileklaus hat folgendes geschrieben:
Hallo ich würde alle 4 wieder dahin tragen, sie testen und ultraschallen lassen, den einen Einsatz ggf. alle 4 erneuern lassen.


Nur die Einsätze erneuern ?? Meinst du das potentielle Krümelchen könnte ganz durch die Düse durch bis zu den Einsätzen wandern und diese dann dort verstopfen ??

Ich müsste noch irgendwo das SSP für die PDEs haben.... ich kann das bloß nicht finden. Ich würde mir gern nochmal einen Querschnitt von den Teilen angucken.

Mal gucken ob ich die noch woanders herkriegen kann.... icon_wink.gif

Autor: noxinuWohnort: Cux BeitragVerfasst am: 15-12-2009, 14:57    Titel: noch nicht weiter

tach nochmal,

irgendwie bin ich immer noch nicht weiter !!

Inwieweit lassen sich denn nun Pumpe Düse Elemente instandsetzen ??

Inwieweit lässt sich eine Düse zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen ??

(wenn möglich ohne die Düse zu beschädigen!)

Und inwieweit kann man die korrekte Funktion eines PDEs prüfen ?? (Öffnungsdruck, Menge.....)

Und wer kann mir einen solchen Spezi empfehlen ? Wer hat einen solchen Prüfstand ??

Scheinbar macht dies nicht pauschal jeder BOSCH-Dienst !


MfG

Autor: noxinuWohnort: Cux BeitragVerfasst am: 30-12-2009, 2:15    Titel: Habe jemanden gefunden !!

Ich habe jetzt jemanden gefunden, der mich anhand seiner Antworten auf meine ganzen Emails und letztlich auch persönlich überzeugt hat !!

Dieser Jemand hat gute Beziehungen zu Bosch und konnte einzelne Kleinteile der Elemente als Ersatz organisieren.

Letztlich können Pumpe-Düse-Elemente also mit entspr. Werkzeug problemlos unbeschadet zerlegt, gereinigt und wieder eingestellt werden. Diese Düsen sind im Grunde dann wie NEU.

Den Namen möchte ich hier nicht bekannt geben, ich kann aber bei Bedarf den Kontakt herstellen.

MfG

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 30-12-2009, 11:09    Titel: Instandsetzung von Pumpe Düse Elementen

Klar geht das, PN mir mal bitte die Bezugsquelle für die Bosch-Einzelteile.

Viele Grüße, Rainer

Dieselschrauber -> Dieselschrauber Bar

Seite 1 von 1