AFB (2.5 tdi 150ps) Motorprobleme, Frage an die Profis!

Dieselschrauber -> On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor: denns BeitragVerfasst am: 12-06-2010, 11:43    Titel: AFB (2.5 tdi 150ps) Motorprobleme, Frage an die Profis!

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem TDI. Es handelt sich um den AFB Motor (2000er A8 2.5TDI 150PS) mit Tiptronic Getriebe.

DAs Ding hat jetzt 170tkm runter. (DA der Motor auch im A6 verbaut war und hier einfach wesentlich mehr lesen, stelle ich die Frage hier.)



Der Motor hat keine Leistung, dreht bis max. 2tU/min und man kann nur durch frühzeitiges Schalten mit Tiptronic schneller werden.

Standgas hält er nicht, es geht immer rauf und runter (also bis kurz vorm ausgehen und wieder hoch bis Standgas, also immer eine schöne Sinuskurve).



Als Fehler zeigt er an: 1. G28 Drehzahlgeber (dieser wurde getauscht, alle Leitungen durchgemessen und die Kontrollstifte auf dem Wandlerhalter sind auch festund nicht verbogen). Also sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Der Fehler wird aber auch nach dem löschen direkt angezeigt und würde auch das Verhalten des Motors erklären.



Wo könnte ich weiter nach dem Fehler suchen? Kann der Fehler irgentwie vom Motorsteuergerät kommen?





Fehler 2: Einspritzpumpensteuergerät defekt. Der Fehler war da, wurde gelöscht und war kurz auch weg und dann wieder da. Das Einspritzpumpensteuergerät wurde überprüft und ist in Ordnung. Nach dem Einbau des Steuergerätes ist er kurz vernünftig gelaufen und dann in sein altes Verhalten zurück gekehrt.



Kann man das Steuergerät auf die Pumpe anpassen (die Pumpe ist zwar vor 3 Jahren komplett neu gekommen aber man weiss ja nie)?



Ich habe das Gefühl das die Pumpe nicht das macht was das Steuergerät will.





Kann der Fehler mit dem Drehzahlgeber irgentwoher anders kommen?





Ich bin für jede Hilfe und jeden Tip dankbar.







Grüße aus dem Harz

Autor: DieselBär30xWohnort: München & Passau BeitragVerfasst am: 12-06-2010, 12:02    Titel: AFB (2.5 tdi 150ps) Motorprobleme, Frage an die Profis!

Servus Denns!

Aus dem Bauch raus würde ich in Deinem Fall bei Fehler Nr. 2 ansetzen.
Hierbei tät ich die Pumpe erstmal (probehalber) komplett tauschen und dann nochmal probieren, um diese als Fehlerursache (auch mechanisch!) komplett ausschließen zu können.
Daß die Kraftstoffversorgung i. O. und DiFi neu ist, setze ich hier mal voraus icon_wink.gif

Fehler Nr. 1 kann als Folgefehler von Nr. 2 im Fehlerspeicher eingetragen werden, da dem Motor-StG eben die gemessenen (und hier auch tatsächlichen) Drehzahlschwankungen zu den Befehlen zum ESP-StG nicht passen.

Viele Grüße aus München!

Autor: BMWohnort: Nähe Düsseldorf BeitragVerfasst am: 12-06-2010, 12:59    Titel: AFB (2.5 tdi 150ps) Motorprobleme, Frage an die Profis!

Zitat:
Fehler 2: Einspritzpumpensteuergerät defekt. Der Fehler war da, wurde gelöscht und war kurz auch weg und dann wieder da. Das Einspritzpumpensteuergerät wurde überprüft und ist in Ordnung. Nach dem Einbau des Steuergerätes ist er kurz vernünftig gelaufen und dann in sein altes Verhalten zurück gekehrt.


Wie lange danach ist er denn vernünftig gelaufen?

Fehler in Steckverbindungen Kabelbaum, Kabelbruch könnte man fast vermuten.

Autor: denns BeitragVerfasst am: 12-06-2010, 18:36    Titel: AFB (2.5 tdi 150ps) Motorprobleme, Frage an die Profis!

Hallo, er lief vielleicht 5 min rund, mehr nicht. Wo vermutest du ein Kabelproblem?

Grüße aus dem Harz

Dieselschrauber -> On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte

Seite 1 von 1