2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter
Dieselschrauber -> On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 07-05-2011, 15:19    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Hallo,

habe mal den Ladedruckaufbau gelogged (3. Gang Vollgas), weil meine VTG etwas schwergängig zu sein scheint. Der Ladedruck erreicht zwischenzeitlich fast 2.6 Bar. Ist das noch ok?

Motor ist ein 2.5 TDI BDG 140tkm.

Vielen Dank schon mal.



Ladedrucküberschwinger.jpg
 Beschreibung:
 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger
 Dateigröße:  138,94 KB
 Angeschaut:  4169 mal

Ladedrucküberschwinger.jpg


Autor: mullemaus BeitragVerfasst am: 07-05-2011, 19:34    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Womit gelogt? icon_eek.gif
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 10-05-2011, 20:03    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

VCDS Lite...
Autor: mullemaus BeitragVerfasst am: 10-05-2011, 22:17    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Der Wagen erinnert mich ganz stark an meinen Fall von 'damals'. icon_rolleyes.gif Irgend etwas haben einige 2,5V6. Selbst ohne Vor/Hauptkat hatte der keine Besserung gezeigt. icon_confused.gif Fertigungstoleranzen icon_lol.gif icon_lol.gif icon_wink.gif
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 11-05-2011, 9:07    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Datensatz aktuell? Ob die VTG hängt kann man theoretisch bei abschraubter Unterdruckdose prüfen, praktisch weiss ich nicht ob man da bei dem Motor gut rankommt.

LG, Rainer

Autor: TDI-GTI-4-Motion BeitragVerfasst am: 11-05-2011, 9:25    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
...praktisch weiss ich nicht ob man da bei dem Motor gut rankommt.
Es is mit dünnen Fingern machbar, aber schön gehts ned. icon_wink.gif

Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 11-05-2011, 16:17    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Wie erkenne ich ob der Datensatz aktuell ist?

Die VTG habe ich versucht mit einer Spritze zu testen. Ich konnte keine Schwergängigkeit feststellen. Die Stange ist der Bewegung des Spritzenkolbens direkt gefolgt. Bin mir aber nich sicher ob ich mit der 60mL Spritze bis zum Anschlag kam, viel hat aber wenn nicht gefehlt. Unterdruck scheint auch ok zu sein (-700mBar). Kann es auch das N75 sein? Leider schaltet ja die Stellglieddiagnose immer hart zwischen 100% und 0% um, so dass man es nicht richtig testen kann.

Ich habe noch eine merkwürdige Stelle im Log entdeckt. Hier scheint die Ladedruckregelung richtig zu schwingen. Das könnte im Schubbetrieb gewesen sein. Deswegen keine Ahnung obs irgendwas zu sagen hat.



Ladedruckschwingung.jpg
 Beschreibung:
 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger
 Dateigröße:  133,05 KB
 Angeschaut:  3393 mal

Ladedruckschwingung.jpg


Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 13-05-2011, 20:34    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Zitat:
Wie erkenne ich ob der Datensatz aktuell ist?

Indem Du die VCDS Steuergeräteinfo postest und jemand nachsieht, ob es ein Update gibt.

Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 13:04    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Kann mans hieraur erkennen?

Address 01: Engine Labels: 059-907-401-AKE.LBL
Controller: 8E0 907 401 T
Component: 2.5l V6 TDI G000SG 0004
Coding: 02002
Shop #: WSC 63251
VCID: 361F603F0149
00006059 130 106KC318_1.V14834812390
No fault code found.
Readiness: N/A

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 13:36    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Ja, Datensatz für VAG-Teilenummer: 8E0 907 401 T, Softwarestand 0004.
Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 14:23    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Das ist wohl nicht die aktuellste. Aber gibt es überhaupt eine Möglichkeit zu updaten außer ein neues Steuergerät einzubauen?
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 15:24    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Dein Steuergerät kann vom Freundlichen (oder Tuner der einen aktuellen passenden Datensatz hat) ganz normal per OBD aktualisiert werden.

LG, Rainer

Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 17:44    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Sicher? Finde eigentlich immer die Information, dass das 2.5 TDI Motorsteuergerät nicht flashbar ist und auch in den TPIs wird immer Austausch des Steuergerätes als Lösung empfohlen.
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 19:12    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Wenn Du Zugriff auf die TPIs hast, warum schaust du dann für Dein Problem nicht einfach selber nach? icon_rolleyes.gif

Logisch ist es flashbar, ist ne EDC15VM+

LG, Rainer

Autor: B6BDG BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 19:49    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Zu DEM Problem hab ich da speziell nichts gefunden. Nur bei anderen Problemen (Leerlaufruckeln) beim BDG wird das Steuergerät wegen Update gewechselt.
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 15-05-2011, 20:22    Titel: 2.5 TDI BDG Ladedrucküberschwinger

Ok, evtl. hat das Steuergerät ein grundsätzliches Hardwareproblem das nicht durch Änderung der SW zu beheben ist?
Fällt mir in Bezug rein auf die Ladedruckregelung aber nicht wirklich ein Grund dazu ein.

Tausche doch mal auf Verdacht das N75, kostet nicht die Welt und hängt selten auch.

LG, Rainer


Zuletzt bearbeitet am 17-05-2011, 20:12, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Dieselschrauber -> On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte

Seite 1 von 2
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter