Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik
Autor: dr.zikzakWohnort: Österreich BeitragVerfasst am: 06-07-2012, 12:26    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Hallo liebe Forumsgemeinde,

habe die suche schon gequält, jedoch nichts Passendes ausgeworfen bekommen mit meinen Suchworten!

Konkret:

Es steht ein Ölwechsel ins Haus bei meinem 2.0 PD DPF (BMN) im GTsport, und man liest hie und da mal was von anderen Viskositäten als 5w30...z.B. 0w40!

Meine Fragen:

Habt ihr Erfahrungen mit anderen Ölen? Oder würdet ihr nur 50700 bzw. 5w30 einfüllen?

Wenn nur 50700, welche Marke sollte es dann sein? Bezüglich Aschebildung und dergleichen gibt es ja immer wieder diverse Diskussionen, allerdings habe ich zu wenig Fachwissen - was Öle betrifft speziell - um mir da wirklich fundiert eine Meinung bilden zu können!

Momentan dürfte das Castrol Edge drin sein, gibt es Alternativen (die vielleicht sogar besser wären)?

Ich fahre 70% Autobahn oder Schnellstraße, und da recht flott...da ich oft viele Kilometer abspule und das doch recht zügig machen möchte, allein schon wegen der Zeitersparnis - ich wäre aber gerne bereit mein Öl z.B. schon nach 15 oder 20 tkm zu tauschen, wenn es denn Vorteile bringen würde!

Vielen Dank schon mal!

LG
Alex

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 06-07-2012, 12:43    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Hallo,

zum Thema "Öl" gibts schon zig Diskussionen, wer an den Osterhasen glaubt, glaubt auch unbelehrbar, daß Marke X oder Y das Allheilmittel ist. icon_wink.gif

Es sollte das Öl sein welches in der Bedienungsanleitung steht und in den Motor reingehört.

Mit Castrol generell habe ich eher keine guten Erfahrungen gemacht, auch wenn der Schriftzug auf dem Öldeckel draufsteht. Ich sah da eine auffällige Diskrepanz zwischen "Markenimage" und dem, was man sieht wenn man bei Kilometerstand 1xx.000 die Zylinderkopfhaube abnimmt und das vorher schon oft am selben Motortyp gemacht hat.
In meine Fahrzeuge kommt nur noch Öl bei dem Preis/Leistung stimmt, Marke ist egal, Intervalle werden eingehalten (Festintervall), LL erfolgt NICHT.
Die Fahrzeuge werden i.d. Regel mit 300.000km verkauft und ölbedingte Probleme vor "oben" nicht, und nachher auch nie wieder. Der Grund für das Abnehmen der Zylinderkopfhaube war auch nicht das Öl, beim normalen Ölwechsel hätte ich vermutlich nichts bemerkt.

Siehe auch:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=19913

Viele Grüße, Rainer


Zuletzt bearbeitet am 06-07-2012, 12:47, insgesamt 2-mal bearbeitet.

Autor: dr.zikzakWohnort: Österreich BeitragVerfasst am: 06-07-2012, 16:08    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Danke Rainer, ich hätte wohl das BMN weglassen sollen in der Suche, dann hätte er mir den Fred wohl schon ausgespuckt icon_biggrin.gif

Nun ja, sicherlich gibt es kein Nonplusultra im Ölbereich...gibts doch auch sonst fast nirgends! Mir ist nur wichtig, dass der Motor optimal geschützt ist und mein DPF nicht unnötig mit Asche vollgeblasen wird, weil ein Öl eben stark rußend verbrennt...

Ich habe zwar schon mein flexibles Intervall adaptiert, also macht er max. 22 Tkm bis er mich zum Wechsel ruft, da mir die 30 tkm persönlich zu lang sind...keine Ahnung, ist so ein Gefühl...

In dem Fred werden ja auch unzählige Öle genannt, Liqui Moly, Fuchs Titan, Mobil...usw...

Was verwendest denn du persönlich? Mir würde das Mobil ESP auch zusagen, ich hatte aber auch schon Ravenol in meinem Golf IV ASZ PD und war damit vollzufrieden...wenig Verbrauch und das Öl schien beim Rauslassen immer wieder recht sauber zu sein!


Schwierig ist sowas immer...wenn man nicht gerade Fachmann ist!

LG
Alex

Autor: AutoserviceWohnort: Nähe Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06-07-2012, 18:02    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Zitat:
Mit Castrol generell habe ich eher keine guten Erfahrungen gemacht, auch wenn der Schriftzug auf dem Öldeckel draufsteht. Ich sah da eine auffällige Diskrepanz zwischen "Markenimage" und dem, was man sieht wenn man bei Kilometerstand 1xx.000 die Zylinderkopfhaube abnimmt und das vorher schon oft am selben Motortyp gemacht hat.

Dito.

Ich persönlich nehme seit Ewigkeiten Ravenol. Bisher keine Probleme.

Ist eine alles Glaubensfrage, weniger eine Sache des Preises. Wenn man bedenkt, was der icon_lol.gif fürs Mobil Öl zahlt, könnte man denken, daß es die billigste Plörre der Welt sei, ist es aber nicht....

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 07-07-2012, 11:11    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

Zitat:
Was verwendest denn du persönlich?

Wie gesagt, ich lege mich da nicht auf eine bestimmte Marke fest. In der Garage steht zur Zeit: Fuchs Titan GT1 PRO-C3 5W-30.

Viele Grüße, Rainer


Zuletzt bearbeitet am 07-07-2012, 11:11, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Autor: tuner01 BeitragVerfasst am: 17-02-2014, 19:56    Titel: Motoröl für 2.0 PD TDI (BMN)

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:

Wie gesagt, ich lege mich da nicht auf eine bestimmte Marke fest. In der Garage steht zur Zeit: Fuchs Titan GT1 PRO-C3 5W-30.

Viele Grüße, Rainer


Bei mir auch. 40 Liter für 4,98€/l (inkl. Versand). Deutsches Produkt, bisher keine Probleme damit, sollte also passen icon_wink.gif

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik

Seite 1 von 1