Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik
Autor: vwSchrauber BeitragVerfasst am: 30-10-2014, 11:48    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Hallo,

beim durchblättern eines KS Kolbenkataloges von 2005 ist mir neulich aufgefallen, dass kein einziger aufgeladener Ottomotor über Ringträgerkolben verfügt.
Nicht beim 1.8T, nicht am G60, nicht an diversen Kompressormotoren von MB.

Wie sieht denn das bei den Ladermotoren der neueren Generation aus? Immerhin sind die Nennleistungsdrehzahlen nicht angehoben worden, was bedeutet, dass die gesteigerte (Hubraum-)Leistung nur über einen erhöhten Mitteldruck erreicht werden kann. Des weiteren laufen aktuelle Ladermotoren dank verbesserter Innenkühlung über Benzindirekteinspritzung mit relativ hohem Verdichtungsverhältnis (relativ im Vergleich zu früheren Generationen aufgeladener Motoren).

Wer weiß mehr zu dem Thema der Mechanik aktueller Ottomotoren?

Autor: AlbrechtWohnort: DD BeitragVerfasst am: 04-11-2014, 21:29    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Hallo,
2005 war der einzige Ottomotor mit Ringträgerkolben der des 2.0 TFSI EA113 (147 kW).
Wahrscheinlich hatte der jedoch Mahle-Kolben.

Alle Nachfolger des genannten Motors hatten Ringträgerkolben, unterschiedliche Kolbenhersteller.

mfG


Zuletzt bearbeitet am 04-11-2014, 21:31, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Autor: vwSchrauber BeitragVerfasst am: 14-11-2014, 10:05    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Danke, soetwas hatte ich vermutet. Hätte mich gewundert wenn die aktuellen Hubraumleistungen bzw. Aufladegrade ohne Ringträger möglich wären.
Autor: AutoserviceWohnort: Nähe Düsseldorf BeitragVerfasst am: 14-11-2014, 19:09    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

In Zukunft wird sich das mit den Ringträgern wahrscheinlich von selbst erledigen.

Der neuste Trend sind Stahlkolben, die bereits serienreif sind, bzw. bereits verbaut werden.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeug-technik/articles/321369/

Mal sehen ob sich der Trend auch für aufgeladene Benzinmotoren in Zukunft durchsetzt.

Autor: vwSchrauber BeitragVerfasst am: 07-01-2015, 13:39    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Danke für die Info!

Weiß jemand ob der aktuelle 2.0TDI im Passat mit 176kW/240PS schon Stahlkolben hat? Bei _der_ Hubraumleistung wäre es ja naheliegend....

Autor: AlbrechtWohnort: DD BeitragVerfasst am: 02-02-2015, 22:29    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Hallo,

für Ottomotoren ist der Stahlkolben aufgrund schlechterer Wärmeleitfähigkeit und daraus resultierender höherer Oberflächentemperaturen, Füllungsverlust und erhöhter Klopfneigung eher nix.

Beim Diesel speziell LKW z.T. Stand der Technik. Hier allerdings hauptsächlich aufgrund der geforderten extremen Laufleistung 1 Mio km +.

Die Kosten eines Stahlkolbens sind sehr hoch, kein gießen möglich, aufwendiger Bearbeitung. Das macht man nicht freiwillig.

mfG

Autor: Steffen GWohnort: bei Zwickau BeitragVerfasst am: 02-02-2015, 23:44    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Hi!

Sagt mal bitte zu dem Thema, es ist ja bekannt, dass einige relativ neue Autos, mir fällt da gerade der Audi A5 Benziner eines Bekannten ein, schon ab neu richtig viel Öl verbraucht haben.
Derjenige hat dann einen Satz "andere" Kolben bekommen, auf Kulanz. Der hat da auch was von so "komischen superkurzen" Kolben erzählt, als er die alten gesehen hat.

Ist da was dran, mit dem Ölverbrauch?

Autor: AlbrechtWohnort: DD BeitragVerfasst am: 03-02-2015, 21:38    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Hallo,

der Ölverbrauch liegt eher nicht am Kolben allein. Die dazughörigen Kolbenringe beeinflussen ihn aber beträchtlich. Wahrscheinlich ist das alles getauscht worden, wenn schon mal der Motor offen war.
Bei den heutigen Ottomotoren sind die Teile im Vergleich zu früher und auch zum Diesel sehr filigran, trotz der hohen Literleistungen. Da kann es z.B. schon bei der Erstmontage zu Beschädigungen kommen, die dann in der Folge zu den von Dir beschriebenen Problem führen können.

mfG

Autor: bloeschWohnort: FL BeitragVerfasst am: 04-02-2015, 5:10    Titel: Ringträgerkolben an aktuellen TSIs?

Zitat:
Ist da was dran, mit dem Ölverbrauch?


Naja...

also zumindest bei den 2.0TSI-Motoren gibts da was:

Maßnahmenpaket zur Erhöhung des Unterdrucks:
- neuer Feinölabscheider (inkl. geändertem Druckregelventil)
- Ersatz des KW-Simmerings
- Update Motorsteuergerät

Wenn das nichts bringt: neue Kolben mit anderen Kolbenringen

Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik

Seite 1 von 1