Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik
Autor: ulfWohnort: Saarland BeitragVerfasst am: 08-05-2016, 17:28    Titel: Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

Hallo,

beim Benzinertuning ist die Abgastemperatur (AGT) im Krümmer eine nicht ganz unwichtige Größe.
Die MED9.1 der 2,0l TFSIs berechnet die AGT aus gefühlten Hunderten Modelldaten und dem jeweiligen Betriebszustand des Motors (Last, Lambda . . .) und stellt sie für verschiedene Punkte das Abgasstranges auch als Diagnosedaten bereit: im Krümmer, vor Vorkat, im Kat usw.
Das WOT Diagnosedaten-Delta zwischen Krümmer und vor Vorkat liegt im Mittel bei 140 - 150K. Leider endet die Diagnoseskala für die Krümmertemperatur bei 999°C.

Ein Bekannter will seinen CDL auf das "Maximal Standfeste" tunen und hat als AGT-Kontrollpunkt eine Sonde am Eingang der Downpipe verbaut. Erste BAB-Bleifußtests mit einer Software für ca. 330PS ergaben dort max. 850°C. Rechnet man die o.a. 140 - 150K Delta für die Krümmertemperatur drauf, dann kommt man auf ca. 1000°C. Die Krümmertemperatur in der Diagnose steigt aber so schnell auf 999°C, daß ich noch einiges mehr vermuten würde - WENN man den Diagnosedaten eines Motors, der jenseits der OEM-Softwaregrenzen läuft, überhaupt trauen kann.

Daher würde ich die Krümmertemperatur gerne über einen anderen Weg abschätzen, nämlich über den Antriebsleistungsbedarf für den Lader.
Die Verdichterleistung läßt sich ja anhand des LMM-Wertes, der Ansaugluftdichte und dem Ladedruck berechnen. Teilt man das durch Verdichter- und Turbinenwirkungsgrad, dann sollte man IMO den Antriebsleistungsbedarf bekommen, evtl. muß man noch etwas für die Reibungsverluste der Wellenlagerung draufrechnen.

Der Abgasmassenstrom ist IMO überschlägig "Luftmasse + 8%" (incl. Innenkühlung durch Lambda 0,8 ). Kann man damit anhand der Gasgesetze die nötige Abkühlung des Abgasstroms berechnen, mit der die Turbine den vorberechneten Antriebsleistungsbedarf bekommt? Dann bräuchte man diese Abkühlung nur zum Sondenwert hinter Turbine zu addieren und hätte damit eine (hoffentlich) fundierte Rechengröße für die Krümmertemperatur . . .?

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 08-05-2016, 17:39    Titel: Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

Hi,

wieso baut er seine Temperatursonde nicht vor dem Turbolader ein?

Viele Grüße, Rainer

Autor: ulfWohnort: Saarland BeitragVerfasst am: 08-05-2016, 17:51    Titel: Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

Hi Rainer,

weil (Guss)Krümmer anbohren und schweißen aufwändiger ist, als mal eben die blecherne Downpipe auszubauen und den Port da rein zu setzen icon_wink.gif
Auch der K04-064 Lader ist "ein Teil incl. Abgaskrümmer".

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 08-05-2016, 18:27    Titel: Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

Ich will ja nicht gehässig sein, aber noch einfacher wäre gewesen, den Abgastemperatursensor in das Endrohr zu stecken und daraus die Temperatur vor dem Lader zu schätzen. icon_cool.gif

+/-40°C können in dem Temperaturbereich Flop oder Top bedeuten... ich bin skeptisch, daß sich das aus Luftmasse, Druck etc. hinreichend genau schätzen lässt...

Ein User hier aus dem Forum ist mal einen Audi A2 1.4TDI mit 150+PS gefahren, dabei wurde vom 4-Zylinder-Gusskrümmer ein Anschluß abgesägt und zugeschweißt.
Mechanisch sah das recht sauber aus, man kann ja an Schrottladern/Krümmern üben.

Viele Grüße, Rainer


Zuletzt bearbeitet am 09-05-2016, 11:41, insgesamt 2-mal bearbeitet.

Autor: vwSchrauber BeitragVerfasst am: 09-05-2016, 11:13    Titel: Gasdynamik: AGT-Delta vor-nach Turbine berechnen?

@ulfKFZ-Schrauber Profil anzeigen: ulf: wenn du undbedingt rechnen willst -> http://www.springer.com/de/book/9783642289897

EDIT: aber Achtung - ist auf Uni/FH Niveau icon_exclaim.gif


Zuletzt bearbeitet am 09-05-2016, 11:14, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik

Seite 1 von 1