T6 Transporter, Geräuschdämmung

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 05-08-2018, 12:16    Titel: T6 Transporter, Geräuschdämmung

Hallo,

mein T6 Transporter welcher zum Camper umgebaut wurde bekam im Laderaum eine Geräuschdämmung und Wärmedämmung.

Mit Bitumen wurden die tiefen Stellen des Laderaumbodens beklebt, die Radkästen sowie die kleinen Stellen der Seitenwände.
Rest mit geschlossenporig verschäumten Polyethylen und Sprühkleber wärmegedämmt.

Mit Sikaflex wurde auf den Laderaumboden eine Holzbodenplatte mit "VW-Kunststoffoberfläche" aufgeklebt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, war vorher der Bus in der (Teppich-belegten) Fahrerkabine leiser und der "Lärm" kam aus dem Laderaum, war es nach der Umbauaktion genau umgekehrt. icon_biggrin.gif

Im Vergleich zum Audi A6 4F sind die Rollgeräusche nicht signifikant anders, allerdings ist im T6 das Motorgeräusch ab 2500rpm wesentlich präsenter.
Insgesamt ist der Ergebnis bezüglich Geräuschen bereits toll, der A6 4F bietet hier ein hohes Niveau, an welches der VW T6 im "Laderaum" nun heran kommt.
Daher soll nun auch im T6 zum Motorraum bzw. im vorderen Bereich gedämmt werden.

Hat jemand Erfahrungen, wie man das Motorgeräusch im T6 Transporter am besten in den Griff bekommt?

Viele Grüsse, Rainer



Dämmung-VW-T6.jpg
 Beschreibung:
 Die Dämmwolle auf den Bildern wurde aus Angst vor Feuchtigkeit und folgendem Rost durch geschlossenporig verschäumtes Polyethylen ersetzt.
 Dateigröße:  1,54 MB
 Angeschaut:  1701 mal

Dämmung-VW-T6.jpg


T6-Laderaumboden.jpg
 Beschreibung:
 T6 Transporter, Geräuschdämmung
 Dateigröße:  1,65 MB
 Angeschaut:  2175 mal

T6-Laderaumboden.jpg



Zuletzt bearbeitet am 05-08-2018, 12:47, insgesamt 4-mal bearbeitet.

Autor: RüdiWohnort: Nord/Osthessen BeitragVerfasst am: 06-08-2018, 10:13    Titel: T6 Transporter, Geräuschdämmung

Moin

Ich bin jetzt mal pöse.....erstmal einen Motor einbauen mit gleicher Zylinderzahl wie im Audi A6.... icon_wink.gif

Ein 4-Zylinder produziert Dröhngeräusche welche bei einem 6-Zylinder von Hause aus nicht vorhanden sind

Gruss

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 06-08-2018, 19:53    Titel: T6 Transporter, Geräuschdämmung

Der A6 hatte einen 4-Zylinder (BRE), das Alter von Schwanzverlängerungen habe ich bereits hinter mir gelassen und das Fahrzeug fuhr sehr gut. icon_cool.gif
Autor: RüdiWohnort: Nord/Osthessen BeitragVerfasst am: 07-08-2018, 11:55    Titel: T6 Transporter, Geräuschdämmung

Ok, war mir nicht bekannt, A6 passt für mich nur als 6-Ender.....
Autor: TurbinchenWohnort: 95615 Marktredwitz BeitragVerfasst am: 07-08-2018, 14:33    Titel: T6 Transporter, Geräuschdämmung

Speziell mit dem T6 hab ich keine Erfahrung, nur generell aus dem Car-Hifi Bereich. Prinzipiell machst du vorne das gleiche wie hinten, also Bleche ruhigstellen, mit Bitumen, Alubutyl oder TubeMat, bzw. Sandwichdämmung. Denke die Radhäuser werden da am meisten bringen. An die Spritzwand kommt man ohne Armaturenbrettausbau nicht ran.

Eventuell gibt es noch Dämmmatten von den Multivans die man an der Spritzwand im Motorraum anbringen kann. Sowas hatte z.b. mein damaliger Highline Polo im Gegensatz zu den Trendline Versionen.

Dietmar Carle/ Fortissimo in Friedrichshafen könnte eventuell beraten.

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum

Seite 1 von 1