Kupplung festgebrannt angebacken

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor: klahauiWohnort: Vogtland, Land der Berge BeitragVerfasst am: 01-10-2022, 23:31    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Hallo zusammen,

ein für mich fremdes Fehlerbild und ich kann die Ursache nicht definieren.
Multicar M26, gefahren und abgestellt. Nach einer Woche wieder gestartet und es war nicht mehr möglich einen Gang einzulegen.
Kupplungssystem neu entlüftet und gesucht. Danach habe ich das Getriebe ausgebaut und konnte den Reibbelag nicht vom Kupplungsautomat ablösen. Dies ging nur mit einem kleinen Hebel.
Es sieht aus als ist der Belag regelrecht angebrannt.
Die Kupplung ist ca. 2 Jahre und 3000km alt.

Wie kann so etwas passieren?

Vg
Thilo



C4BD7C32-6687-4F4F-BEB1-73677B9099A5.jpeg
 Beschreibung:
 Kupplung festgebrannt angebacken
 Dateigröße:  3,49 MB
 Angeschaut:  204 mal

C4BD7C32-6687-4F4F-BEB1-73677B9099A5.jpeg


Autor: Steffen GWohnort: bei Zwickau BeitragVerfasst am: 02-10-2022, 1:28    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Hallo!
Ich wollte ja im Urlaub nicht schreiben aber ich mach hier mal eine Ausnahme.
Den Rost siehst du ja selbst.
Da backt sich der Kupplungsbelag richtig hartnäckig fest.Es ist sicher eine Materialfrage und auch ein Konstruktionsproblem. Also wie da so viel Wasser hineinkommt

Da kannst du nichts ändern.
Das kann auch in 2 Wochen wieder fest sein.

Ich kenne das aus meiner Erfahrung und mein M 24 hat das auch manchmal gehabt. Gibt es auch bei anderen Fahrzeugen wenn die sehr lange stehen.

Aber ehe du das nächste Mal das Getriebe ausbaust:

Lass den Motor erstmal 15 min warmlaufen.
Dann müsstest den mit dem Anlasser starten im 2 Gang am besten. Oder wenn du es kannst im ersten Gang und dann ohne Kupplung in den 2. schalten. Hilfreich ist wenn 2 Leute beim Startvorgang die Karre mit anschieben.
Und dann irgendwo Kreise fahren. Natürlich mit ständig getretene Kupplung. Dabei immer mal Gas geben und auch mal bremsen.
Das kann mal 10 Minuten dauern. Aber ich hab so bis jetzt jede Kupplung frei bekommen.

Autor: RüdiWohnort: Nord/Osthessen BeitragVerfasst am: 02-10-2022, 6:07    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Festgerostete Kupplungen habe ich auch ab und an, mache das dann ähnlich wie mein Vorschreiber
Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 02-10-2022, 8:16    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Hallo,

vielleicht noch etwas zur Ursache, klar, Korrossion muss vermieden werden. Also nasse / feuchte / salzige Abstellorte meiden und vielleicht mal schauen, ob es nicht permanent darauftropft (z.B. Loch in Regenrinne).

Kenne das Multicar nicht, aber so Sachen wie ein Loch in der Ladefläche vorne und dann läuft alles Regenwasser über das Getriebe wäre natürlich ungünstig.

Viele Grüsse, Rainer

Autor: klahauiWohnort: Vogtland, Land der Berge BeitragVerfasst am: 02-10-2022, 10:09    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Hallo,

Leider war mir das mit dem Festsitzen der Reibscheibe nicht klar und da Ersatzteile mit Goldstaub verrechnet werden, wollte ich keinen tieferen Defekt eingehen und ausschließen.

Vor meinem Kauf wurde die Kupplung ersetzt, mir fehlt hier jegliche Spur von Fett auf der Getriebewelle, ein Gummistopfen oben auf dem Getriebe fehlt auch und würde ich als Ursache für den Wassereinbruch festlegen.

Sollte ich den Automaten und Reibscheibe leicht mit Sandpapier abziehen oder alles so lassen? Eine neue Kupplung würde 500€ kosten aber verschlissen ist sie nicht.

Ärgerlich die Aktion, der Ausbau hat über 4 Stunden gedauert.

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 02-10-2022, 10:25    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Hi,


wenn die Mechanik OK ist, würde ich nur die Rostmarken entfernen. Evtl. gibt es so silberne Rostschutzfarbe wie an Bremsscheiben üblich, die sinnvoll einsetzbar wäre?

Wellen und Verzahnungen natürlich noch mit geeigneten hitzebeständigen Schmiermitteln schützen. Cu Paste?
Muss man natürlich aufpassen, nicht zu viel zu verwenden...

Viele Grüsse, Rainer

Autor: klahauiWohnort: Vogtland, Land der Berge BeitragVerfasst am: 04-10-2022, 16:18    Titel: Kupplung festgebrannt angebacken

Das Fahrzeug läuft wieder.
Vom Gefühl ist die Kupplung nun auch etwas feinfühliger und rupft weniger.
Ich denke das liegt hauptsächlich daran das bewegliche Teile einfach etwas Öl und Fett erhalten haben.
Ich hoffe, daß durch den Gummistopfen auf der Oberseite vom Getriebe zukünftig weniger Wasser Eintritt und ich keine Probleme mehr habe.
Die Aktion hat effektiv 10h gedauert.

Vielen Dank für eure Hinweise, das nächste mal werde ich Steffen‘s Methode versuchen.

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum

Seite 1 von 1