Drehmoment

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik
Autor: w123dieselWohnort: Pfalz BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 20:37    Titel: Drehmoment

Ein freundliches hallo erstmal in die Runde.
Beobachte schon einige Zeit dieses Forum und bin von eurem technischem Verstand überzeugt.
Nun meine Frage:Ich habe von einem Freund gehört,daß bei neueren TDI´s mit PD das Drehmoment
über Diagnose feststellbar wäre.
Hat jemand von euch Ahnung ob das stimmt??
Würde mich interessieren was meiner hat.
Ich fahre ein Golf TDI mit 96KW MTB ASZ angeblich 310NM

Danke Jürgen

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 20:49    Titel: Drehmoment

Hallo,

ja bei manchen Steuergeräte kann man ein 'errechnetes' Drehmoment auslesen. Ob das bei den aktuellen PD der Fall ist, weiß ich nicht.

Nur was willst Du mit diesen Werten anfangen? Es sind nur errechnete Werte, die das Steuergerät aus denaktuellen Betriebsdaten gewinnt. Ein Meßwertaufnehmer ist nicht vorhanden.

Kurz: es ist ungefähr so, wie wenn Du auf dem Fahrrad sitzt und sagst 'ich trete in die Pedale bis mir der Schweiß runter läuft, also fahre ich mit 30km/h den Berg rauf'.
Nur: ist Deine Fahrradkette geschmiert, sind die Reifen aufgepumpt, hast Du Gegenwind, was hast Du zum Frühstück gegessen?

So ist das auch mit den errechneten Werten vom Steuergerät. Sie sind Schätzwerte, bei welcher Einspritzmenge, Ladedruck etc. ein bestimmtes Drehmoment anliegen müßte.
Das Steuergerät kennt weder Verschleißzustand noch Defekte Deines Triebwerks, es weiß nicht welches Öl drin ist, ob Du Ablagerungen auf den Ventilen hast, wie das Spritzbild der Einspritzventile ist, ob die Kolbenringe ok sind, ja nicht einmal ob Du Orangensaft oder Diesel im Tank hast.

Grüße, Rainer

Autor: Gremlin BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 21:20    Titel: Drehmoment

na, ganz so geschätzt ist das auch nicht.

es wird das innere moment errechnet, das sich aus luftmasse und einspritzmenge im aktuellen motor ergibt. das geht recht genau. wieviel davon dann an der kupplung anliegt ist was anderes.

grob überschlagen kann man das moment im leerlauf hernehmen und vom vollastwert abziehen. das sollte einigermassen das nennmoment ergeben...
krassen unterschieden sollte man nachgehen....

da die EDC15P und EDC16 als drehmomentbasiertes system funktioniert ist, diese berechnung des inneren motormoments eine wichtige grösse.

CU Gremlin

Autor: w123dieselWohnort: Pfalz BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 22:08    Titel: Drehmoment

Rainer K. schrieb:Nur was willst Du mit diesen Werten anfangen? Es sind nur errechnete Werte, die das Steuergerät aus denaktuellen Betriebsdaten gewinnt. Ein Meßwertaufnehmer ist nicht vorhanden.

Mich hats halt interessiert.
Eigentlicher Grund ist,daß ich meinen ASZ gerne chip-tunen lassen möchte.
Bei späteren Inspektionen in der VW Werkstatt soll dieser "errechnete Drehmoment Wert"
nicht den Werkstattmeister stutzig machen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Chip-tuning?
Irgentwelche Probleme z.B. Getriebe??
Wie sieht es mit dem Dieselverbrauch aus?
Das 6-Gang Getriebe ist bis 350NM ausgelegt die meisten Tuner überschreiten diesen Wert deutlich.
Vom Motor habe ich keine bedenken,weil beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring die eingesetzten 1,9TDI basis 110PS MKB AHF bzw. ASV mit über 200PS ohne Probleme ins Ziel kamen!! max.Ladedruck 2,5bar kein Witz.

Gruß Jürgen

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 22:17    Titel: Drehmoment

Hallo Jürgen,

ein gechippter Motor verrät sich auch an den Sollwerten für die Einspritzmengen, Ladedruck etc.
Sobald also ne Meßfahrt gemacht wird, stellt nicht nur das Popometer ein Chiptuning fest. icon_cool.gif

200PS aus der 110PS Basis gehen nur mit umfangreichen Hardwareänderungen.

@GremlinKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Gremlin: Du hast ja recht. Der Motor muß halt ok sein und das Richtige im Tank. Ich wollte damit ausdrücken, daß halt ein errechneter Wert nichts mit der Realität zu tun haben muß. Braucht ja nur der Dieselfilter recht zu sein, schon ists vorbei mit den schönen Werten...

Grüße, Rainer

Autor: w123dieselWohnort: Pfalz BeitragVerfasst am: 23-11-2003, 22:51    Titel: Drehmoment

Rainer K. schrieb:200PS aus der 110PS Basis gehen nur mit umfangreichen Hardwareänderungen.

Das ist mir schon klar.
Ich meinte halt nur die Basis ist der 110PS TDI Motorblock mit original Kurbelwelle.
Das natürlich jede Menge andere Teile nicht dem Serienstand entsprechen wie z.B.Turbolader,LLK usw.ist logisch.

Jürgen

Autor: olbetecWohnort: Garbsen bei Hannover BeitragVerfasst am: 24-11-2003, 11:24    Titel: PD und Drehmoment

Bei meinem PD (ATD) ist das Drehmomentkennfeld in Meßwertblock 20 Feld 2 dargestellt.
Wenn ich im Serienzustand die 35 Nm bei warmer Maschine ohne Schnickschnack (Klima, Bratärsche, Heckscheibenheizung AUS etc.) als innere Reibung und Nebenaggregate deute dann kommt das mit 285 - 35 = 250 Nm relativ gut hin...
Bei dem aufgeblasenen Wert (385 Nm - 35Nm = 350 Nm) mag ich das nicht mehr richtig glauben, weil die Daten auch keinem Motorprüfstand mehr entstammen... Ein Prüfstand oder der Durchzugrechner bringt da Ernüchterung...
Munter geloggt
OlBe

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik

Seite 1 von 1