hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik
Autor: BuzzLightyear BeitragVerfasst am: 06-09-2004, 9:30    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

Hallo Leute,

seit einiger zeit verliert mein Lupo 3L massiv Hydrauliköl. nach einem Besuch in der Werkstatt hat sich meine Vermutung bestätigt, dass der hydraulische Kupplungssteller an einer stelle undicht ist an der es laut VW-teilekatalog keine Dichtung gibt.Folge: komplettersatz, Kosten ohne Einbau: 1000?
Meine Frage an euch: kann mir jemand sagen ob man den Kupplungssteller selber zerlegen kann um ihn eventuell selber abzudichten und ihn dann wieder zusammenbauen oder wird er bei Zerlegen beschädigt???

Für alle Antworten sag ich schon mal im Voraus vielen Dank

Autor: Michael IIWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06-09-2004, 12:00    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

Hallo,

meines Wissens kann der Gangsteller im 3L ohne Zerstörung zerlegt werden.
Kannst du mal bitte noch deinen MKB und GKB posten?
Kannst du die undichte Stelle etwas näher beschreiben (eher Richtung Faltenbalg oder eher an den Potentiometern)?

Autor: PowerSound3L BeitragVerfasst am: 06-09-2004, 21:16    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

hallo,
also erstmal wird hier etwas verwechselt.
ist nun der gangsteller oder kupplungsgeberzylinder gemeint ?
der kupplungsgeberzylinder kostet ca 150 euro und wird mit dem hydraulokschlauch geliefert.
der gangsteller kostet ca 850 euro.
erstmal sollte genau festgestellt werden, wo es nun leckt.
die dichtungen an den hydraulikschläuchen können ersetzt werden. es sind O ringe. aussnahme ist der dichtring an dem kupplungsgeberzylinder. da kann man zwar den simmerring ausbauen, den gibts aber nicht einzeln.
meine erfahrung hat gezeigt, das fals die schläuche feucht sind, dann müssen die O ringe getauscht werden. weiterhin hat meine erfahrung gezeigt, das es sogar ausreicht, wenn man die schläuche demontiert und die O ringe sowie die anschlüsse gründlich reinigt.
der kupplungsgeberzylinder kann soweit ich gesehen habe nicht demontiert werden.

ob man den gangsteller demontieren kann, weis ich nicht. aber ich glaube, das es nicht möglich ist diesen neu abzudichten. auch hier gibts keine einzelnen dichtungen.
grüsse

Autor: Michael IIWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06-09-2004, 21:35    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

Hallo,

die Teilenummer für die Dichtungen der Potis am Gangsteller lauten z.B.: 085 907 619

Autor: BuzzLightyear BeitragVerfasst am: 07-09-2004, 11:57    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

Wow ich bin echt begeistert über soviel Resonanz und vor allem so schnell.
Also mein MKB ist ANY den vom getriebe weiss ich gerade nicht.Es sit auf jeden fall der Gangsteller und nicht die el-hydr. Kupplungsbetätigung. In einem anderen Forum las ich dass es wohl Proble gibt mit der sch.. Metalldichtung gibt. Der Gangsteller besteht ja aus zwei Teilen,das grössere Stück und ein kleines das ähnlichkeit hat mit einer kl. Ölwanne und das sitzt diese Dichtung,die nicht über VW zu beziehen ist. Kann mir jetzt vielleicht jemand sagen wo ich diese Metalldichtung herbekomme?

Und wieder vielen Dank im Voraus.

Autor: PowerSound3L BeitragVerfasst am: 07-09-2004, 12:24    Titel: hydraulischer Gangsteller Lupo 3L

hallo,
ich glaub nicht das es die dichtung einzeln gibt.
versuch das hier mal:
Bei Undichtigkeiten muss geprüft werden, ob eine grüne Farbmarkierung an den Schraubköpfen vorhanden ist.

Farbmarkierung vorhanden:
Den kompletten Gangsteller tauschen.

Keine Farbmarkierung vorhanden
Die 6-Schrauben 'B' mit dem Anzugsmoment 5 +- 0,5 Nm nachziehen.

Achtung!

Die Schraube 'N' darf nicht nachgezogen werden.

Die Schrauben 'B' sind die 6 Schrauben aussen Herum um die 'ölwanne' bzw deckel.
Die Schraube 'N' ist die Schraube in der mitte, die an einem beweglichen teil sitzt. Die darf nicht nachgezogen werden.
grüsse

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik

Seite 1 von 1