@Michael II und alle anderen PD-Experten

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik
Autor: Dionysos BeitragVerfasst am: 23-04-2002, 17:54    Titel: @Michael II und alle anderen PD-Experten

Hallo Michael II und alle,
habe immer noch das Problem, dass mein Alhambra ruckelt.
Mein Text aus dem Archiv deshalb nochmal in gekürzter Form, da inzwischen eine neue Zweimassenschwungscheibe eingebaut ist und das Problem immer noch besteht. icon_cry.gif

'war über Ostern beim Skifahren in Südtirol. BAB kein Problem bis zum Brennerpass. An der Zahlstelle wieder angefahren 2. 3. 4. Gang und ich dachte der Motorblock hüpft mir entgegen (Ruckeln, Schlagen Vibrieren), dann wieder Speed und das Problem ist weg. Das ganze bei jedem Halt, wenn man also wieder beschleunigen muss. Gas weg = Ruckeln weg. 1. Vermutung LMM, aber er nimmt ja Gas an und erreicht auch Vmax. Anfangs nur sporadisch aufgetreten, dann aber immer öfters. Fehler soll aber bis jetzt SEAT unbekannt sein. Bei meinem Recherchen im WWW bin ich auf tdi-ruckeln.de gestossen, da ist mein Fehler genau beschrieben.'

Am Samstag bin ich doch glatt ca. 25km ohne ruckeln gefahren, aber sobald er scheinbar warm war, gings wieder los. Habe ihn dann ca. 3,5 Std. stehen lassen, aber wieder gleich von Anfang an Geschüttel. Über 3 Wochen fahr ich jetzt mit dieser Gurke rum und hab ihn schon 4x in der Werkstatt gehabt. Die haben auch schon VAG-Com ausgelesen und die abweichenden Messwerte sollen genau auf das Zweimassendingsda hinweisen. Neue Vermutung: Antriebsstrang oder Getriebe ?! icon_eek.gif
Meine Werkstatt ist ratlos und ein Ingenieur von SEAT soll sich das anschauen (der kommt aber erst in 2 Wochen).

KFZ-Daten: SEAT-Alhambra, Pumpe-Düse ; 85kw Tdi 6SG, Baujahr 7/2001 (Modell 2002), ohne Chip-Tuning, 15.000km gelaufen

Bitte helft mir
Kurt

Autor: dieselschrauberWohnort: St.Gallen BeitragVerfasst am: 23-04-2002, 18:02    Titel: Nur so eine Idee...

...dasselbe Problem hatte mein Kumpel an seinem Fiat Uno vor 10 Jahren auch. War aber kein Diesel. Wir haben uns damals einen Wolf gesucht.
Ursache war: ein loses Kabel am elektronischen Vergaser. icon_idea.gif Da der Motor beweglich gelagert ist, gabs immer beim Losfahren(Kippeln des Blocks in den Lagern) keinen Kontakt und damit Ruckeln ohne Ende.
Ein ähnliches Problem könnte ich mir auch mit den elektrischen Steckverbindungen, z.B. an den Einspritzdüsen/Steuergerät vorstellen, sind alle Kabels und Stecker hier schon überprüft worden ?

Grüße, Rainer

PS: Hab den Eintrag korrigiert, wenn man zu arg im Streß ist schreibt man besser nix icon_redface.gif


Zuletzt bearbeitet am 23-04-2002, 21:57, insgesamt 2-mal bearbeitet.

Autor: Michael IIWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23-04-2002, 18:04    Titel: Re: PD Ruckeln

Hallo,

schau mal in der Fehlerdatenbank und PD-Ruckeln nach.
Ein weiterer Fehler könnten falsch verbaute PD-Elemente sein. Allerdings ist dies m.W. nach nur bei ca. 10 Fahrzeugen festgestellt worden.

Wenn der Fehlerspeicher leer ist, prüfe zuerst mal die Kraftstoffversorgung (Näheres, wie gesagt, in der Fehlerdatenbank).


Tschüss

Michael II

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik

Seite 1 von 1