Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik
Autor: andre BeitragVerfasst am: 17-01-2005, 22:09    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

UPDATE:

Ich habe jetzt eine Pumpe.
(die hier: klick )

Das Heizelement ist in der kurzen Leitung zum Öl Wärmetauscher.
Die Pumpe würde ich am liebsten in die längere Leitung einbauen, da ich (denke ich) so das warme Wasser am besten verteilt bekomme.
Leider bekomme ich nicht raus in welche Richtung das Wasser dort fliesst, und ob es irgendwelche Gründe gibt die Pumpe dort NICHT einzubauen.

Freue mich sehr über Tips dazu!

Gruss
Andre

------------- alter Beitrag:

Hi

kann mir jemand sagen wie / ob man eine Umwälzpmpe einer Standheizung einbauen kann, OHNE Standheizung?
Also wo kommt das Teil rein, welche Flussrichtung muss man wie beachten ...


PS: Suche benutzt, nix gefunden icon_wink.gif


Zuletzt bearbeitet am 27-01-2005, 19:18, insgesamt 2-mal bearbeitet.

Autor: guste100Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins BeitragVerfasst am: 17-01-2005, 23:49    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Komische Frage...
- Ja, kann man natürlich einbauen. Am einfachsten in der Leitung vom Motorblock zum Wärmetauscher des Innenraumes.
- Flussrichtung, sollte so sein, wie auch aktuell am Motor (selbst prüfen), wärmere Leitung zum Wärmetauscher ist natürlich die, die vom Motor kommt.
- Versorgung (12V!) sollte dann erfolgen, wenn der Motorheizer läuft.

Gruß
Guste

Autor: SeatArosa1.7SDI BeitragVerfasst am: 17-01-2005, 23:50    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Hi! Versuchs doch mal mit einer Laugenpumpe aus einer defektem Waschmaschine oder einem Geschirrspüler! Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die Wirksamkeit des elektrischen Zuheizers durchs Umwälzen erhöhen?
Autor: matthiasTDI96 BeitragVerfasst am: 18-01-2005, 9:14    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Hi
ich wäre da sehr vorsichtig beim Einbau von nicht KFZ Materieal. Der Kühlkreislauf ist existenziell für jeden Motor. Also würde ich da nichts Einbauen was bei evtl. 200km auf der AUtobahn mit 70% Vollgasanteil die Biege macht.
Wir sprachen doch schon über die Umwälzpumpe vom T4 oder halt wie du sagst die einer Standheizung.
Pass aber auf das alles korrekt ist / Flussrichtung stimmt.

Autor: andre BeitragVerfasst am: 18-01-2005, 9:55    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Hi

ja ich will durch umwälzen die Wärme besser verteilen, ich habe einen DEFA warmup im Kühlmitelschlauch drin.
Eine 'nicht kfz' Pumpe würde ich mich auch nicht trauen einzubauen.
Ich würde wenn dann eine von einer Standheizung nehmen, die Pumpe mus ja auch dafür gedacht sein das sie durchströmt wird ohn das sie läuft!

Der Motorheizer sitzt am Ölwärmetauscher, ich muss mal schaun wo ich ein Bild des Kühlkreises herbekomme um zu schaun wo das was langfliesst ...

Autor: gwg BeitragVerfasst am: 18-01-2005, 12:26    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Hi! Versuchs doch mal mit einer Laugenpumpe aus einer defektem Waschmaschine oder einem Geschirrspüler! Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die Wirksamkeit des elektrischen Zuheizers durchs Umwälzen erhöhen?


Hallo,
Laugenpumpen sind alle nicht 'druckfest! [!! 2zuviel...]
Und arbeiten mit 220 Volt! [!!! sind 3 zuviel. Rainer]
MfG
Günther

Autor: andre BeitragVerfasst am: 18-01-2005, 16:35    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

220 Volt wären ja gut, weil damit arbeitet mein Vorheizer auch, aber das mit dem 'druckfest' hab ich mir schon gedacht,
denke ich sollte wenn schon eine Pumpe nehmen die dafür gedacht ist, und da fällt mir ausser Standheizungspumpen nix ein.

Hat jemand nen Tip wo ich eine Darstellung des Kühlkreislaufs vom meinem Auto bekommen kann?

Autor: andre BeitragVerfasst am: 18-01-2005, 23:11    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

So ich hab mir das ganze nochmal angeschaut, es gibt ja 2 Leitungen am Ölkühler. In der einen sitzt jetzt schon mein Heizelement, könnte man in die andere die Pumpe einbauen?
Es geht mir in erster Linie auch darum das der Motor vorgewärmt wird, der Inneraum ist vernachlässigbar...

Wo sitzt eigentlich die Pumpe von einer 'richtigen' Standheizung?

Autor: guste100Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins BeitragVerfasst am: 19-01-2005, 8:27    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

guste100 hat folgendes geschrieben:
...Am einfachsten in der Leitung vom Motorblock zum Wärmetauscher des Innenraumes. ...
und
... Flussrichtung, sollte so sein, wie auch aktuell am Motor (selbst prüfen), wärmere Leitung zum Wärmetauscher ist natürlich die, die vom Motor kommt...


so ist's auch meistens bei der STH

Autor: andre BeitragVerfasst am: 27-01-2005, 19:17    Titel: Flußrichtung Kühlmittel am ÖlWT (Umwälzpumpe Motorheizer..)

Da es beim edit leider nicht 'hochgegangen' ist, hier unten den ganzen Text nochmal (Hoffe mich steinigt keiner dafür icon_rolleyes.gif )

UPDATE:

Ich habe jetzt eine Pumpe.
(die hier: klick )

Das Heizelement ist in der kurzen Leitung zum Öl Wärmetauscher.
Die Pumpe würde ich am liebsten in die längere Leitung einbauen, da ich (denke ich) so das warme Wasser am besten verteilt bekomme.
Leider bekomme ich nicht raus in welche Richtung das Wasser dort fliesst, und ob es irgendwelche Gründe gibt die Pumpe dort NICHT einzubauen.

Freue mich sehr über Tips dazu!

Gruss
Andre

Dieselschrauber -> Diesel Motorentechnik

Seite 1 von 1