Risse in neuen Reifen

Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor: dieselmartinWohnort: in der Werkstatt BeitragVerfasst am: 05-03-2005, 15:31    Titel: Risse in neuen Reifen

Moin!
Hatten gestern den VW-Bus von nem´ Kollesch auf der Hebebühne ... dabei haben wir dann zufällig gesehen das die Reifen der Hinterachse direkt neben der Felge aufgeplatzts sind! Da sind rundrum tiefe Risse bis ca. 4mm Tiefe und mehrere cm Länge! An der schwächer belasteten Vorderachse kündigt sich das auch schon an... Das Schlimme ist das man von außen nichts erkennt sondern wirklich unter den Wagen kriechen muß! Denke das die Dinger im schlimmsten Fall auf der Autobahn komplett platzen könnten.
Jetzt kommt das beste: Die Reifen wurden 10.2003. von einem Autohändler als Neureifen aufgezogen und tragen die DOT Nr 0902 (leider hat der Kollesch damals nicht aufgepasst).

Haben wir da jetzt eine rechtliche Handhabe ? Was sollte man in so einem Fall machen ?
Wir wollen auf jeden Fall hingehen und Ihm den Mist zeigen - für 280 € kann man mehr erwarten oder?

m;

Autor: olliWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 05-03-2005, 19:20    Titel: Risse in neuen Reifen

Moin,
versucht es doch mal mit der Sachmängelhaftung...
Es gibt da nach einer gewissen Gebrauchsdauer zwar die Beweislastumkehr, und man sollte sicher sein, daß die Schäden in dem Falle nicht durch dauerhaft zu niedrigen Reifendruck enstanden sind, ich denke, daß da trotzdem gute Chancen bestehen, sofern der Händler noch existiert und die Reifen nicht runderneuert sind.
Egal, was dafür eine DOT-Nr draufsteht, sollte ein Reifen nach einbem guten Jahr Betrieb nicht so aussehen. Es gibt allerdings auch eine bestimmte Marke, da ist das seit gut 5 Jahren offenbar vorprogrammiert, daß nach spätestens zwei Jahren Risse entstehen.
Immerhin lassen die sich dann nach massiven Beschwerden breitschlagen, Austausch zu liefern.

Gruß
Olli

Autor: ckone BeitragVerfasst am: 06-03-2005, 16:54    Titel: Risse in neuen Reifen

Mal ne Frage, was für ne Marke sind die Reifen?

Ich hatte bei meinen 1,5 Jahre alten Dunlops genau das gleiche Problem, waren zwar 205/40 R17, aber sollte trotzdem nicht passieren.
Luftdruck war auch immer in Ordnung und ich habs auch nur durch Zufall entdeckt, als ich die Reifen gewechselt habe.

Hab die Dinger dann zu Dunlop geschickt, hat aber nichts geholfen. Die haben nur drauf geantwortet, dass ich mit zu wenig Reifendruck gefahren bin (obwohl das absolut nicht der Fall war).

Meine Folgerung -> nie mehr Dunlop

Autor: olliWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 06-03-2005, 19:44    Titel: Risse in neuen Reifen

Moin,
das würde ich nicht unbedingt so auf sich beruhen lassen.
Zu geringer Luftdruck und dessen Folgen lassen sich problemlos nachweisen. Materialmängel übrigens auch.
Das interessante an dieser Rißbildung, die entweder an der Auflagekante Felgenhorn oder aber im Profil auftritt, ist, daß sie erst seit ca 5 Jahren zu beobachten ist.
Bei uns waren bisher ausschließlich Conti-Reifen verschiedenster Typen und Baugrößen betroffen. Die von Dir angesprochene Marke gehört ja (noch) nicht zum Conti-Konzern.
Es scheint irgendwann mal eine Umstellung der Mischung gegeben zu haben, die die Langzeitstabilität des Gummis beeinträchtigen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, daß da möglicherweise alle Hersteller betroffen sein könnten....

Gruß aus Berlin
Olli

Autor: joegolfWohnort: östlich von Stuttgart BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 9:59    Titel: Risse in neuen Reifen

olli hat folgendes geschrieben:

...
Es scheint irgendwann mal eine Umstellung der Mischung gegeben zu haben, die die Langzeitstabilität des Gummis beeinträchtigen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, daß da möglicherweise alle Hersteller betroffen sein könnten....

Gruß aus Berlin
Olli


Ruß --> Silica icon_question.gif icon_question.gif

Autor: wutzWohnort: BRA BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 11:28    Titel: Risse in neuen Reifen

Auf jeden Fall sollte man jetzt sehr vorsichtig mit den Reifen sein. Durch die Risse (auch wenn die vielleicht nur oberflächig wirken) kann Wasser in den Reifen eindringen. Dadurch wird die Karkasse des Reifens beschädigt. Dies beschleunigt auf jeden die Zersetzung des Reifens. Von dem Vorgang bekommt man so nicht viel mit, jedenfalls nicht bis der Reifen sich zerlegt. Hat er vielleicht mit einem Hochdruckreiniger direkt auf die Reifen gehalten ? Ich würde auf jeden Fall sehr vorsichtig mit den Reifen sein.
Autor: dieselmartinWohnort: in der Werkstatt BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 13:27    Titel: Risse in neuen Reifen

Nein, die Reifen wurden von uns nicht mit HD-Reiniger o.ä. bearbeitet.

Die Risse sind auch un auf der Innenseite, direkt entlang des FelgenHorns.

m;

Autor: LZWohnort: .at-Klbg. BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 13:56    Titel: Risse in neuen Reifen

Hallo,
hat der irgenwelche abartigen Fahrwerksveränderungen an der Achse? Sturz! Oder die Traglast überschritten und dadurch eine Sturzveränderung?

lg robert

Autor: dieselmartinWohnort: in der Werkstatt BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 14:11    Titel: Risse in neuen Reifen

Ne, wir haben da nix veraendert.

Wenn du dir die Hinterachse des T3 anguckst, siehst du auch, dass die beim Einfedern den Sturz kaum aendert, weil der Querlenker beide Aufnahmen quer zur Fahrtrichtung hat.
Vorne hat er Doppelquerenker.

Die Reifen sind auch eingetragen und sollten somit ja gefahren werden duerfen.

m;

Autor: Boro BeitragVerfasst am: 07-03-2005, 16:47    Titel: Risse in neuen Reifen

Ich hatte das Problem mal mit 2 Fulda Carat Extremo welche nach nem Jahr an der Innenseite mehrere Längsrisse hatten Nur durch Zufall endeckt! Die waren damals bei Reifen-direkt bestellt und nachReklamation habe ich so nach nem dreiviertel Jahr den vollen Kaufpreis zurückerhalten!!
Dieselschrauber -> Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum

Seite 1 von 1