probleme mit ladedruckanzeige

Dieselschrauber -> Dieselschrauber Bar
Autor: boravari BeitragVerfasst am: 27-05-2005, 18:08    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

habe diese smoke design ladedruckanzeige verbaut(die erst leuchtet wenn zündung an ist),hab den druck am agr ventil angezapft.lief die letzten 2 wochen top,bloß seit gestern hängt die nadel bei druckaufbau,und abbau einfach fest,mal bei einem bar,manchmal bei 0,5.wenn ich gegen das gehäuseglas klopfe geht sie wieder.was kann das sein?habe mal den schlauch am agr abgehabt ,das loch durchgestochen ,weil ich dachte es sei verstopft.keine besserung.weiß jemand rat?
Autor: wutzWohnort: BRA BeitragVerfasst am: 27-05-2005, 21:01    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Klingt für mich nach einer einwandfrei defekten LDA. Ich habe schon öfters gelesen das die Dinger einfach nur gut aussehen, aber öfters mal leicht defekt gehen. Ausserdem neigen die Gläser stark zum spiegeln. Kannst ja mal mit einer Luftpumpe Druck auf den Schlauch geben. Wenn der Zeiger irgendwo haken bleibt, liegt´s nun mal an der LDA. Hast du eine Dämpfung eingebaut ?
Autor: joegolfWohnort: östlich von Stuttgart BeitragVerfasst am: 28-05-2005, 10:34    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Hört sich nach einem defekten Zeigerwerk an. Das klemmt zeitweise und lässt sich durch "Klopfen" lösen.
Möglicherweise streift der Zeiger am Ziffernblatt oder die Zanhrädchen passen nicht mehr zueinander und klemmen dann gelegentlich.
Wenn noch Garantie -> Umtausch.

Autor: boravari BeitragVerfasst am: 28-05-2005, 18:14    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

ja,aber können denn gleich 2 neue anzeigen auf einmal defekt sein???bei beiden der selbe e icon_sad.gif icon_eek.gif ffekt
Autor: wutzWohnort: BRA BeitragVerfasst am: 28-05-2005, 19:55    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Wie bereits geschrieben, die sehen nur gut aus sind aber qualitativ nicht sonderlich toll.
Autor: zpeedster BeitragVerfasst am: 30-05-2005, 9:53    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Wie bereits geschrieben, die sehen nur gut aus sind aber qualitativ nicht sonderlich toll.

vorallem die mit der tollen optik gehen meißt schnell kaputt.

gute kosten auch gut geld, gehen aber auch teilweise kaputt.

Autor: matthiasTDI96 BeitragVerfasst am: 30-05-2005, 14:29    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Die Anzeige kannst du tauschen so oft du willst, die Teile sind einfach qualitativ minderwertig, hatte auch so eine. Mach das Teil mal aof, Fehler ist, das die Rückholfeder so dünn ist, das bei Vibrationen oder Bodenwellen diese leicht aus der Fassung springt. Da hilft nur gegen eine gescheite zu wechseln.Ehrlich
Autor: boravari BeitragVerfasst am: 30-05-2005, 23:23    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

gut,dann werde ich ne neue kau icon_sad.gif fen
Autor: flugdieselWohnort: Innsbruck BeitragVerfasst am: 31-05-2005, 12:07    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

Habe für unseren TDI-Einbau im Flieger einen digitalen LDA, kombiniert mit EGT Anzeige verwendet (SPA 5305-6 mit EGT Fühler 5305-10 und Interface 5305-9, zusammen ca € 400,--). LDA zeigt um ca 0,1 bar zu hohe WErte, mal sehen, ob man das kalibrieren kann (Vergleich mit VAG-COM). Das Gerät ist über www.isa-racing.de zu bekommen.
Autor: joegolfWohnort: östlich von Stuttgart BeitragVerfasst am: 31-05-2005, 12:33    Titel: probleme mit ladedruckanzeige

flugdiesel hat folgendes geschrieben:
Habe für unseren TDI-Einbau im Flieger einen digitalen LDA, kombiniert mit EGT Anzeige verwendet (SPA 5305-6 mit EGT Fühler 5305-10 und Interface 5305-9, zusammen ca € 400,--). LDA zeigt um ca 0,1 bar zu hohe WErte, mal sehen, ob man das kalibrieren kann (Vergleich mit VAG-COM). Das Gerät ist über www.isa-racing.de zu bekommen.


Mann, haben die Apothekerpreise icon_eek.gif

Dieselschrauber -> Dieselschrauber Bar

Seite 1 von 1