Formsand in der Ladeluftstrecke? | Beiträge 16+
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik
Autor: Bertil BeitragVerfasst am: 27-05-2015, 20:56    Titel: Formsand in der Ladeluftstrecke?

matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben:
...
Da muss ich Bertil widersprechen.
....


Wo widersprichst du mir?
Da sehe ich nix .... icon_wink.gif Zumindest was den Gießprozess und die Gießerein betrifft.


Zitat:

...
Du solltest mal sehen wie die Ladeluftstrecken von Fahrzeugen aussehen, die mit trockenen Baumwollfiltern (Sportluftfilter) unterwegs sind. Da hast du an ruhigeren Randzonen (Schlauchanschlüsse, LLK, etc.) eine Art "Schleifpaste" drin.
Diese Motoren halten erstaunlicher Weise dann auch noch weit über 100000km
...


Mein AXR hat fast 250k .... mit K&N Filter ab 15k .... Lader der erste, LMM der erste .... Kupplung die fünfte! icon_mrgreen.gif

Autor: Bertil BeitragVerfasst am: 27-05-2015, 20:58    Titel: Formsand in der Ladeluftstrecke?

ulf hat folgendes geschrieben:
...
Meine GAU-Gedanken gehen auch in Richtung verklemmter Krümel in Ventildichtsitzen: Wenn ein Ventil deswegen nicht mehr richtig schließt, können AFAIK glühende Abgase vorbeiblasen und es verziehen . . . oder liege ich da falsch?


Da brauchst du aber etwas mehr wie so ein Paar Krümelchen .....

Autor: vwSchrauber BeitragVerfasst am: 28-05-2015, 10:08    Titel: Formsand in der Ladeluftstrecke?

Zitat:
Da brauchst du aber etwas mehr wie so ein Paar Krümelchen .....


icon_smile_thumb_up.gif

Vor allem werden die Krümel spätestens beim nächsten Gaswechsel rausgeschleudert.

Hatte Krümelprobleme früher öfters an älteren (T)DIs mit der ARF- Ansaugkanalproblematik. Da hab ich ohne ZK- Demontage, und nur bei geschlossenem Ansaugventil den Kanal freigekratzt und ausgeblasen.
Bei der anschließenden Probefahrt haben die Motoren gelegentlich ein bissl gespuckt wenn doch noch ein Krümel zwischen Ventil- und Ventilsitz steckengeblieben ist.
War der Motor dann nach ein paar km warmgefahren, dann lief er perfekt rund.

Die Fahrzeuge sind danach problemlos z.T. weit über 100000km gelaufen, bzw. ist mir kein motorbedingter Ausfall bekannt.


Zuletzt bearbeitet am 28-05-2015, 10:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.

Autor: matthiasTDI96 BeitragVerfasst am: 28-05-2015, 12:07    Titel: Formsand in der Ladeluftstrecke?

ulf hat folgendes geschrieben:
Meine GAU-Gedanken gehen auch in Richtung verklemmter Krümel in Ventildichtsitzen: Wenn ein Ventil deswegen nicht mehr richtig schließt, können AFAIK glühende Abgase vorbeiblasen und es verziehen . . . oder liege ich da falsch?


Naja du könntest natürlich auch vom Blitz beim Schei... getroffen werden.

Aber vielleicht ist das der Schlüssel auf den die Autobild gewartet hat: Grund für den hohen Ölverbrauch diverser TSI Motoren sind Gießfehler bei den bis zum Heulen getretenen Turbolader Herstellern....Sand-->Riefe-->Ölsuff icon_smile.gif

Dieselschrauber -> Benziner Motorentechnik

Seite 2 von 2
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2